SiliXan W
SiliXan W– epoxidhaltige Polymere auf Basis von nanoskaligem Siliziumdioxid
Formulierung effizienter Korrosionsschutz-Beschichtungen und zur Verbesserung der Abbrieb- und Chemikalienbeständigkeit sowie der Haftung in transparenten und in pigmentierten Beschichtungen (Acrylat-, PU-Dispersionen, EP/Epoxy- oder Melaminsysteme)
Diese Bindemittelklasse steht für Polymere auf Basis von expoxidmodifiziertem nanoskaligem Siliciumdioxid (SiO2) zur Formulierung effizienter Korrosionsschutz-Beschichtungen und zur Verbesserung der Abrieb- und Chemikalienbeständigkeit in transparenten und in pigmentierten Beschichtungen auf Polyurethan-, Epoxid- Melaminharzbasis.
Die Produkte der Klasse SiliXan W verbessern die Haftung und den Korrosionsschutz auf Aluminium und Stahl sowie die Zwischenschichthaftung für eine Decklackierung (verbesserte Überlackierbarkeit). Die SiliXan W-Bindemittel haben einen Feststoff von 30 bis 50% und sind frei von aromatischen Epoxiden oder Bisphenolen. Sie enthalten Wasser als Lösemittel sowie 5 bis 10% Ethanol als Colösemittel.
Folgende mögliche Einsatzbereiche ergeben sich für SiliXan W Produkte:
- Gute haftende thermisch härtende Beschichtungen für Aluminium und Edelstahl (Verzicht auf Primer)
- Direkt haftende Beschichtungen für Glas
- Überdruckbare Beschichtungen
- Cobindemittel in wässrigen Acrylat- und PU-Dispersionen
- Cobindemittel in wässrigen forciert trocknenden 2K-PU-Systemen
(Reaktion als verkapptes Diol mit Isocyanat) - Alleinbindemittel zur Vernetzung bei Temperaturen von 80 bis 180°C
- Reaktionspartner in wässrigen RT-trocknenden 2K-EP-Systemen (Vernetzung mit Aminen)
- Reaktivpartner zur Vernetzung mit Melaminen, in der Regel bei Temperaturen von 80 bis 180°C
- Wachs- und schmierstofffreie Tribologiebeschichtungen (Gleitlacke)
- Hydrophile Beschichtungen sowie Antibeschlageigenschaften
- Additiv für Sol-Gel-Systeme
-
Schematischer Aufbau von SiliXan W Bindemitteln
(Verzicht auf Primer) -
Direkt haftende Beschichtungen für Glas
-
Überdruckbare Beschichtungen
-
Cobindemittel in wässrigen Acrylat-
und PU-Dispersionen -
Cobindemittel in wässrigen forciert trocknenden 2K-PU-Systemen
(Reaktion als verkapptes Diol mit Isocyanat) -
Alleinbindemittel zur Vernetzung bei Temperaturen von 80 bis 180°C
-
Reaktionspartner in wässrigen RT-trocknenden 2K-EP-Systemen (Vernetzung mit Aminen)
-
Reaktivpartner zur Vernetzung mit Melaminen, in der Regel bei Temperaturen von 80 bis 180°C
-
Wachs- und schmierstofffreie Tribologiebeschichtungen (Gleitlacke)
-
Hydrophile Beschichtungen sowie Antibeschlageigenschaften
-
Additiv für Sol-Gel-Systeme